Mit Synthesia wurde eine Plattform zur Generierung synthetischer Medien geschaffen. Für die Erstellung werden keine echten Videos gedreht, stattdessen wird eine Software verwendet, die Texte Videos umwandelt und simuliert, es würde sich um Videos mit echten Personen handeln.
Bei dem 2022 gegründeten Perplexity handelt es sich um eine KI-basierte Suchmaschine, die Quellen für ihre Antworten angibt. Da sie das Internet tagesaktuell durchsucht, handelt es sich um aktuelle Informationen. Es generiert Fragen auf Antworten, nahezu in Echtzeit.
Knime ist eine KI-Open-Source-Plattform für Datenanalyse und maschinelles Lernen. Sie ermöglicht es Benutzern, Daten zu importieren, zu transformieren, zu analysieren und Modelle zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Knime bietet eine visuelle Programmierschnittstelle, die es Benutzern ermöglicht, Datenflüsse durch das Verbinden von Knoten zu erstellen und anzupassen. Benutzer können eine Vielzahl von Datenquellen integrieren, darunter CSV-Dateien, Datenbanken, Hadoop-Cluster und mehr. Es bietet auch eine breite Palette von Analysefunktionen wie statistische Analysen, Textmining, Bildverarbeitung und maschinelles Lernen. Darüber hinaus wird die Integration von R-, Python- und Java-Skripten zur Erweiterung der Funktionalität unterstützt.
Rapidminer ist eine leistungsstarkes KI-Tool für Datenanalyse und maschinelles Lernen. Es bietet eine visuelle Programmierschnittstelle, die es Benutzern ermöglicht, Datenflüsse zu erstellen und anzupassen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Der gesamte Analyseprozess von der Datenaufbereitung über die Modellbildung bis hin zur Bewertung und Bereitstellung von Ergebnissen wird unterstützt. Daten können aus verschiedenen Quellen importiert werden, darunter CSV-Dateien, Datenbanken, Hadoop-Cluster und mehr. Es gibt eine breite Palette von integrierten Algorithmen und Funktionen für maschinelles Lernen, einschließlich Klassifikation, Regression, Clustering und Textmining. RapidMiner ermöglicht auch die Integration von externen Bibliotheken wie R und Python für erweiterte Analysen.
Aylien ist ein Unternehmen, das sich auf Textanalyse und Natural Language Processing (NLP) spezialisiert hat. Die Aylien Text Analysis API ist eine Plattform, die Entwicklern Zugriff auf leistungsstarke NLP-Funktionen bietet. Die API ermöglicht es, Texte zu analysieren und wertvolle Informationen aus ihnen zu extrahieren. Sie unterstützt Funktionen wie Sentimentanalyse, Entity Extraction, Keyword Extraction, Textklassifikation und Zusammenfassung von Texten. Mit diesen Funktionen können Benutzer beispielsweise die Stimmung eines Textes bestimmen, wichtige Entitäten identifizieren oder Schlüsselwörter extrahieren. Das Tool kann in verschiedene Anwendungen integriert werden, darunter Social Media Monitoring, Marktforschung, Medienüberwachung und mehr. Sie bietet auch SDKs für verschiedene Programmiersprachen wie Python, Java und Ruby.
Spacy ist eine Open-Source-Bibliothek für Natural Language Processing (NLP) in Python. Sie bietet eine effiziente und benutzerfreundliche Möglichkeit, Texte zu verarbeiten und linguistische Analysen durchzuführen. Das Tool zeichnet sich durch seine Geschwindigkeit und Effizienz aus. Es wurde entwickelt, um große Textmengen schnell zu verarbeiten und ist daher ideal für den Einsatz in Produktionsumgebungen geeignet. SpaCy bietet vortrainierte Modelle für verschiedene Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und viele mehr. Diese Modelle ermöglichen es, Texte zu tokenisieren, POS-Tags (Part-of-Speech) zuzuweisen, Named Entities zu erkennen und syntaktische Abhängigkeiten zu analysieren.
Semantria ist eine leistungsstarke Textanalyseplattform, die von Lexalytics entwickelt wurde. Es handelt sich um ein fortschrittliches Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, unstrukturierte Textdaten zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Eine der Hauptfunktionen von Semantria ist die Sentimentanalyse. Das Tool kann den emotionalen Ton in Texten erkennen und bewerten, indem es Wörter und Phrasen analysiert. Es kann zwischen positiven, negativen und neutralen Stimmungen unterscheiden und sogar subtile Nuancen erfassen. Dies ermöglicht Unternehmen, das Feedback ihrer Kunden besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Semantria bietet auch Entity Extraction, mit der Benennungen wie Personen, Orte, Organisationen und Produkte in einem Text identifiziert werden können. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, wichtige Informationen über ihre Kunden, Marken oder Wettbewerber zu extrahieren. Sie können beispielsweise herausfinden, wer über ihr Produkt spricht oder welche Orte in ihren Kundenbewertungen erwähnt werden.
Google Cloud AI ist eine Suite von künstlicher Intelligenz (KI)- und maschinellen Lernservices, die von Google Cloud angeboten werden. Diese Services ermöglichen es Unternehmen, KI-Modelle zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, um verschiedene Aufgaben wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung, natürliche Sprachverarbeitung und vieles mehr zu automatisieren. Die Google Cloud AI-Services umfassen unter anderem den Vision AI-Dienst, der Bilderkennung und -analyse ermöglicht, den Speech-to-Text-Dienst für die Umwandlung von gesprochener Sprache in Text, den Natural Language Processing-Dienst für die Analyse und Verarbeitung natürlicher Sprache sowie den Translation API-Dienst für die Übersetzung von Texten in verschiedene Sprachen.
NLTK steht für Natural Language Toolkit und bietet eine breite Palette von Funktionen und Modulen für die Verarbeitung von Textdaten. Dazu gehören Tokenisierung (Aufteilung eines Textes in einzelne Wörter oder Sätze), Stemming (Reduzierung von Wörtern auf ihre Grundform), Lemmatisierung (Umwandlung von Wörtern in ihre Grundform unter Berücksichtigung der Bedeutung), POS-Tagging (Markierung der Wortarten in einem Text) und Named Entity Recognition (Identifizierung von benannten Entitäten wie Personen, Orten oder Organisationen). Darüber hinaus bietet NLTK auch Funktionen für die Textklassifikation, Sentimentanalyse, Konkordanzanalyse, Kollokationserkennung und vieles mehr. Es enthält auch umfangreiche Korpora und lexikalische Ressourcen wie Wörterbücher, Thesauri und Wortlisten.
Microsoft Azure Text Analytics ist ein Cloud-basierter Dienst von Microsoft, der fortschrittliche Textanalysefunktionen bietet. Der Dienst ermöglicht die Verarbeitung und Analyse von unstrukturierten Textdaten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Mit Azure Text Analytics können Entwickler verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) durchführen. Dazu gehören Sentimentanalyse, Schlüsselwortextraktion, Named Entity Recognition (NER), Spracherkennung, Entitätsverknüpfung. Das Tool bietet auch Funktionen wie Themenmodellierung, Satzerkennung und Syntaxanalyse. Der Dienst kann über eine RESTful-API aufgerufen werden und unterstützt mehrere Programmiersprachen wie Python, Java, C# und Node.js.