Pressedatenbanken sind unverzichtbar für jedes Unternehmen, das seine Marketingstrategie verbessern möchte. Sie ermöglichen es Ihnen, personalisierte E-Mails an Kunden und Interessenten zu versenden und so Ihre Zielgruppe auf effektive Weise anzusprechen. Mit diesen Tools können Sie E-Mail-Kampagnen automatisieren, verwalten und analysieren, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaften bei Ihren Empfängern ankommen.
Die Zimpel Pressedatenbank beinhaltet nach eigenen Angaben weltweit über 612.000 Medienkontakte (Journalistinnen und Journalisten, Redaktionen, Blogs, Podcasts & Influencende) aus allen Branchen, Regionen und Mediengattungen. Ein Rechercheteam prüft und aktualisiert die Daten kontinuierlich und erfasst laufend neue Medien und Kontakte. Die Software bietet zudem ein Mailing-Tool. Damit können Pressetexte inkl. Features wie CTA-Button, Logo-Einbindung, Teaser, Multimedia-Material und individualisierter Ansprache verschickt werden. Auch eine Versandplanung und Einblick in die Mailing-Historie sind möglich.
✓ DSGVO-konform | ✓ Über 600.000 Kontakte| ✓ Journalisten aus DACH
[Anzeige] PMG PresseMonitor ist die größte tagesaktuelle Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum für Medienbeobachtung, Pressespiegel-Erstellung und Medienanalyse. Individuelle Presseclippings mit allen erforderlichen Lizenzrechten erstellen und an Vorgesetzte und Kollegen verteilen.
Die Mediendatenbank von Cision bietet nach Aussage des Anbieters über 850.000 Kontakte, Medien und vielfältige Möglichkeiten, um Themen erfolgreich zu platzieren. Mit mehr als 20.000 täglichen Aktualisierungen sind die Informationen so aktuell wie möglich. Cision ist für die lokale und globale Pressearbeit gleichermaßen geeignet, ebenso für B2C und B2B.
Convento ist eine Event-Management-Software, die 1992 gegründet wurde. Sie gewährt Zugriff auf die optionalen Mediendatenbanken pressbase DACH und WELT. Die Datenbank pressbase DACH wird wöchentlich aktualisiert und beinhaltet über 35.000 Medien sowie etwa 80.000 Kontakte von Medienvertretern im deutschsprachigen Raum. Gleichzeitig erweitert pressbase WELT die Recherchemöglichkeiten im internationalen Kontext, indem sie Zugang zu rund 500.000 Kontakten in 200 Ländern (ausgenommen D/A/CH) bietet. Die Datenbank umfasst sämtliche Mediengattungen und berücksichtigt freie Journalisten sowie Blogger. Es können Einladungen und Registrierungen verwaltet werden. Events können analysiert werden
Business Wire ist eine Pressedatenbank. Neben der Verbreitung von Pressemitteilungen bietet Business Wire auch eine umfangreiche Datenbank mit Nachrichtenartikeln, Unternehmensinformationen und anderen Medieninhalten an. Unternehmen und Journalisten können auf diese Datenbank zugreifen, um relevante Informationen zu finden und ihre Berichterstattung zu unterstützen. Das Unternehmen wurde 1961 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, USA. Business Wire bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Verbreitung von Pressemitteilungen, die Organisation von Konferenzanrufen, die Erstellung von Multimedia-Inhalten und die Analyse der Medienwirkung.
PR Log ist eine Online-Plattform für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Nachrichten. Sie wurde 2006 gegründet und bietet Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen die Möglichkeit, ihre Pressemitteilungen kostenlos zu veröffentlichen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Pressemitteilungen können mit relevanten Informationen wie Firmennamen, Kontaktdaten, Links zu Websites und Social-Media-Profilen versehen werden. Die Plattform bietet auch Funktionen zur Optimierung der Sichtbarkeit von Pressemitteilungen in Suchmaschinen und sozialen Medien.
Prezly ist eine PR-Software, eine Art Pressedatenbank, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Pressearbeit effektiv zu verwalten und Medienkontakte zu pflegen. Mit der Software können PR-Profis Medienmitteilungen erstellen, versenden und verfolgen, , Multimedia-Inhalte einbinden und vieles mehr. Die Kontaktdaten von Journalisten und Medienvertretern können gespeichert, aktualisiert und organisiert werden, auch relevante Informationen über die Kontakte können erfasst werden, wie z.B. deren Interessen, bevorzugte Kommunikationskanäle und vergangene Interaktionen.
Presspage ist eine PR-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Pressearbeit effektiv zu verwalten und ihre Medienbeziehungen zu stärken. Die Plattform bietet verschiedene Funktionen und Tools, um die Erstellung, Veröffentlichung und Verbreitung von Pressemitteilungen zu vereinfachen. Mit dem Tool kann ein maßgeschneidertes Online-Pressezentrum und ansprechende Pressemitteilungen erstellt werden. Dabei können Bilder, Videos und andere multimediale Inhalte eingebunden werden. Social-Media-Kanälen wie Twitter, Facebook und LinkedIn können itegriert werden. Es gibt eine umfangreiche Analysefunktionen, mit denen Unternehmen den Erfolg ihrer Pressemitteilungen messen können.
Das Pressedatenbank-Tool von Agility PR Solutions – vorher Mediamiser – ermöglicht es Unternehmen, gezielt nach relevanten Journalisten und Medienkontakten zu suchen. Mit dieser Datenbank können PR-Profis ihre Medienkontakte verwalten, Beziehungen aufbauen und effektive Kommunikationsstrategien entwickeln. Das Tool bietet Zugang zu einer großen Datenbank mit Journalisten- und Medienkontakten aus verschiedenen Branchen und Regionen. Benutzer können gezielt nach relevanten Kontakten suchen und sie nach Kriterien wie Veröffentlichungen, Themenbereichen oder geografischer Lage filtern. Die Medienkontakte können effizient verwaltet werden. Die Datenbank von Mediamiser wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Medienkontakte aktuell und relevant sind.
Pressrush ist eine PR-Plattform, die es Unternehmen und PR-Profis ermöglicht, ihre Medienkontakte zu verwalten, Pressemitteilungen zu versenden und ihre PR-Kampagnen effektiv zu organisieren. Die Plattform bietet verschiedene Funktionen und Tools, um den Prozess der Medienarbeit zu vereinfachen und die Kommunikation mit Journalisten zu verbessern. Medienkontakte können an einem zentralen Ort gespeichert und organisiert, Pressemitteilungen direkt an ihre Medienkontakte gesendet werden. Außerdem gibt es eine umfangreiche Analysefunktionen, mit denen Benutzer den Erfolg ihrer PR-Kampagnen messen können. Sie können Daten zu Öffnungsraten, Klicks, Medienabdeckung und anderen Metriken verfolgen, um Einblicke in die Leistung ihrer Pressemitteilungen zu gewinnen.
Pressedatenbanken und Journalistendatenbanken in der PR: Die Schlüssel zur erfolgreichen Medienarbeit
Pressedatenbanken und Journalistendatenbanken sind praktische Instrumente in der Welt der Public Relations (PR). Sie dienen als wertvolle Ressourcen, um Medienkontakte zu verwalten, relevante Journalisten zu identifizieren und effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, was Pressedatenbanken und Journalistendatenbanken sind, wie sie in der PR eingesetzt werden und welche Vorteile sie bieten.
Was sind Pressedatenbanken und Journalistendatenbanken?
Pressedatenbanken und Journalistendatenbanken sind digitale Plattformen oder Tools, die umfassende Datenbanken mit Informationen über Journalisten, Medienkanäle, Redaktionen und Veröffentlichungen enthalten. Diese Informationen sind entscheidend, um Medienkontakte zu pflegen und PR-Kampagnen zu planen und durchzuführen.
Einsatzmöglichkeiten in der PR:
Vorteile von Pressedatenbanken und Journalistendatenbanken:
In der heutigen digitalen Medienlandschaft sind Pressedatenbanken und Journalistendatenbanken unverzichtbare Werkzeuge für effektive Public Relations. Sie ermöglichen PR-Experten, die richtigen Journalisten zu erreichen, relevante Botschaften zu verbreiten und den Erfolg ihrer Bemühungen zu messen. Mit dem wachsenden Bedarf an zielgerichteter Kommunikation werden diese Datenbanken weiterhin eine Schlüsselrolle in der PR-Branche spielen.