Landau Media GmbH & Co. KG
![](https://www.komsoftware.de/wp-content/uploads/2023/04/LOGO-LM_klein.jpg)
Landau Media ist gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Medienbeobachtung und Medienresonanz-Analysen in Deutschland. Mit über 270 Mitarbeitern bietet Landau Media Monitoring, Pressespiegel, Analysen aus allen Medienarten und stellt diese seinen Usern im Kundenportal MediaAccount zur Verfügung.
PMG Presse-Monitor GmbH & Co. KG
PMG PresseMonitor bietet professionelle Pressedatenbanken & Medienbeobachtung-Tools. So ist die PMG die größte tagesaktuelle Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum für Medienbeobachtung, Pressespiegel-Erstellung und Medienanalyse. Man kann so individuelle Presseclippings mit allen erforderlichen Lizenzrechten erstellen und an Vorgesetzte und Kollegen verteilen.
bc.lab Social Media Monitoring
bc.lab monitor ist eine innovative Monitoring-Plattform, die Ki-Technologie nutzt, um Unternehmen relevante Informationen zu liefern und gleichzeitig Zeit zu sparen. Die Plattform durchsucht weltweit Millionen von Quellen in Echtzeit nach relevanten Informationen über Firmen, Wettbewerber und Branchen. Dank modernster KI-Technologie werden aus den gewonnenen Daten präzise Sofortanalysen, Reports und Zusammenfassungen erstellt. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell […]
Cision Germany GmbH
CisionOne von Cision ist eine umfassende, cloud-basierte PR- und Kommunikationsplattform, die PR- und Kommunikationsprofis ein effizientes Management des gesamten PR-Workflows ermöglicht. Die Lösung bietet eine detaillierte und verifizierte Mediendatenbank für gezielte Kommunikation mit Journalisten und Medien sowie ein leistungsstarkes Medienmonitoring über Print, Online, TV, Radio und Social Media. CisionOne unterstützt Echtzeit-Analysen und risikomindernde Einblicke, sodass […]
Panalis – Politikmonitoring & Stakeholder Management
Panalis liefert als webbasierte Public-Affairs-Software Analysen politischer, sozialer und geschäftlicher Risiken. Die Plattform nutzt Daten aus amtlichen Quellen, Medien und sozialen Netzwerken und bietet exklusive Analysten-Einschätzungen. Ziel ist es, relevante Informationen zu organisieren und wertvolle Erkenntnisse für Organisationen und Unternehmen zu gewinnen.
blinq
blinq ist ein KI-gestütztes PR-Tool, das speziell für die Recherche und Kontaktaufnahme zu Journalisten entwickelt wurde. Man kann sein Thema eingeben. Das Tool durchsucht in Echtzeit zahlreiche Medienquellen und liefert relevante Artikel samt der zugehörigen Autor:innen, die zu den eingegebenen Themen passen. blinq bietet zudem eine Sentimentanalyse, die die Tonalität der Artikel bewertet, und erstellt […]
Argus Data Insights Deutschland GmbH
![](https://www.komsoftware.de/wp-content/uploads/2023/04/AusschnittLogo-rgb-web.jpg)
Mit mehr als 125 Jahren Erfahrung in der Medien- und Kommunikationsbranche sowie einem frischen Blick für neue Technologien bietet Argus Data Insight zugeschnittene Smart Media Insights. Das Portfolio umfasst Lösungen für die aktive Medienarbeit, die Medienanalyse und Medienbeobachtung – weltweit und über alle Kanäle hinweg. Durch die Kombination von digital gewonnenen Erkenntnissen und menschlicher Expertise verwandelt […]
APA – Austria Presse Agentur
Die APA-DeFacto GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der APA – Austria Presse Agentur und der größte Medien- und Fachdatenbank-Anbieter Österreichs. Neben der Recherche können auch Alerts per E-Mail abonniert und individuelle Nachrichten abgespeichert werden.
Argus Data Insights Schweiz AG
Argus sucht für ihre Kunden im umfassendsten Medienprogramm der Schweiz (Print, Radio, TV, Online, Social Media und Nachrichtenagenturen) nach relevanten Informationen, die zuerst verdichtet und dann auf der All-in-one-Plattform ARGUSavenue zu Media Intelligence verarbeitet werden.
Asset Vision Capital Reputation Intelligence
Asset Vision ist eine Unternehmensberatung für strategisches Reputations-Management. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der klassischen Unternehmenskommunikation. Auf langjähriger und handfester PR-Erfahrung aufbauend, wurden innovative Methoden für quantitative, semi-qualitative und qualitative Medienresonanzanalysen sowie auf Medien basierte Wettbewerbsbeobachtungen entwickelt.